Top

Steinbeis CFD-Studie – FAQs

Auf dieser Seite geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Steinbeis-CFD-Studie. Weiterführende Fragen beantwortet der Verband gerne auf Nachfrage. 

  • Muss man Mitglied im Verband sein, um an der CFD-Studie teilnehmen zu können?

    Nein, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

  • Seit wann gibt es die Studie?

    Die Studie wurde 2008 in Auftrag gegeben und erschien erstmalig 2009.

  • In den Jahren 2011 bis 2013 wurden keine Quartalsstatistiken veröffentlicht. Was waren die Gründe?

    In dieser Zeit ruhte die Zusammenarbeit mit RCFS. Der Verband hat sich Mitte 2013 neu aufgestellt und Ende 2013 beschlossen, die Zusammenarbeit wieder aufzunehmen. Die Erhebungen 2011 – 2013 waren der erste Auftrag im Rahmen der neu gestalteten Kooperation.

  • Handelt es sich bei der Studie um eine unabhängige Studie?

    Ja, die Studie wird nach einer speziellen Methodik erhoben, die von Steinbeis Research for Financial Information entwickelt wurde.

  • Welche Kennzahlen werden bei der Studie ermittelt?

    Die wichtigsten Kennzahlen sind die Anzahl an Kundenkonten, Transaktionen und das gehandelte Volumen, wobei diese auf Anlageklassen und auf die Instrumenten-Ebene heruntergebrochen werden.

  • Welche Unternehmen dürfen sich an der Studie beteiligen?

    Alle Finanzdienstleister, die in Deutschland aktiv sind und Endkunden den Zugang zu CFDs ermöglichen.

  • Nehmen alle in Deutschland aktiven CFD-Anbieter automatisch an der Studie teil?

    Nein, die Teilnahme ist freiwillig.

  • Werden die Daten auf den Gesamtmarkt skaliert?

    Ja.

  • Ist die Studie repräsentativ?

    Ja.

  • Was ist der Unterschied zwischen der Studie von Investment Trends und der Steinbeis-CFD-Studie?

    Die Ergebnisse der Investment Trends Studie basieren auf einer Kundenumfrage. Die Steinbeis-Studie wird auf Basis der Daten erstellt, die von den CFD-Anbietern bereitgestellt werden.

  • Im direkten Vergleich beider Studien ergeben sich teilweise erhebliche Unterschiede. Wie lassen sich diese erklären?

    Die wesentlichen Unterschiede treten bei der Betrachtung der Kunden auf. Steinbeis ermittelt die Anzahl an Kundenkonten, Investment Trends legt den Schwerpunkt auf aktive Kunden. Die Methodiken zur Erhebung unterscheiden sich also. Da nicht alle eröffneten Handelskonten sofort oder dauerhaft genutzt werden, ist es also nicht ungewöhnlich, dass die Kennzahlen voneinander abweichen.

  • Wird die Studie in den kommenden Jahren weitergeführt?

    Die Beschlussfassung obliegt den Mitgliedern des Verbandes.

  • Gibt es eine Übersicht der Termine, zu denen die Studie veröffentlicht wird?

    Sie können die geplanten Veröffentlichungen dieser Seite entnehmen.

  • Ist es geplant, die Ergebnisse der Studie öffentlich zugänglich zu machen?

    Ja. Die Veröffentlichung erfolgt etwa 45 Tage nach Fertigstellung auf der Webseite des Verbandes. Teilnehmer der Studie erhalten die Ergebnisse unmittelbar. Medienvertreter werden die Daten auf Anfrage etwas früher bereitgestellt.

  • Ich bin Medienvertreter und möchte mehr über die Studie erfahren. Mit wem soll ich Kontakt aufnehmen?

    Bitte richten Sie Ihre Anfrage schriftlich an das Projekt Management des CFD-Verbandes unter pm@cfdv.de.

  • Ich bin CFD-Anbieter und möchte an der Studie teilnehmen. Wo erhalte ich weiterführende Informationen zum Verband, der Mitgliedschaft und der Studie?

    Bitte richten Sie Ihre Anfrage direkt an den Vorstand des Verbandes unter vorstand@cfdverband.de