Hier finden Sie die CFD-Verbandsstatistik für das 04. Quartal 2021 von der Steinbeis-Hochschule im Auftrag des CFD-Verbands.
Zusammenfassung Q3:
·Handelsvolumen: Starkes Schlussquartal 2021 mit 597 Mrd. € (545,9 Mrd. € in Q4-20)
·Trades: Rückgang auf nur noch 16,0 Mio. Trades (-17% ggü. Q4-20); zweitschwächster Wert seit 2 Jahren
·Volumen pro Trade: 37.253 €, +32% ggü. Q4-20
·Anzahl Konten: stabil bei 291.000
·Bei den Aktien-CFDs dominieren nach wie vor US-Titel mit >50% des Handelsvolumens, gefolgt von dt. Titeln mit rund 35%
Hier finden Sie die CFD-Verbandsstatistik für das 03. Quartal 2021 von der Steinbeis-Hochschule im Auftrag des CFD-Verbands.
Zusammenfassung Q3:
·Handelsvolumen: 569 Mrd. € stabil seit 4 Quartalen (477 Mrd. € in Q3-20)
·Trades: Rückgang auf nur noch 15,9 Mio. Trades -11% ggü. Q2-21; schwächster Wert seit 2 Jahren (21,4 Mio. in Q3-20; 17,9 Mio. in Q2-21)
·Volumen pro Trade: 35.608 €, +10% ggü. Q2-21; +60% ggü. Q3-20
·Anzahl Konten: stabil bei 289k, d.h. -0k ggü. Q2-21; +60k bzw. +25% ggü. Q3-20
·Bei den Aktien-CFDs dominieren nach wie vor US-Titel mit >50% des Handelsvolumens, gefolgt von dt. Titeln mit 35%
Hier finden Sie die CFD-Verbandsstatistik für das 02. Quartal 2021 von der Steinbeis-Hochschule im Auftrag des CFD-Verbands.
Zusammenfassung Q2:
·Handelsvolumen: 583 Mrd. € Aufwärtstrend seit 4 Quartalen (545 Mrd. € in Q1-21; 529 Mrd. € in Q2-20)
·Trades: Rückgang auf nur noch 17,9 Mio. Trades -18% ggü. Q1-21
·Volumen pro Trade: 32.518 €, +30% ggü. Q1-21; +65% ggü. Q2-20
·Anzahl Konten: 289k, d.h. +22k bzw. +4% ggü. Q1-21; +60k bzw. +25% ggü. Q2-20
·Bei den Einzelwerten verringert sich der Anteil deutscher Aktien immer mehr (52% -> 38% im Jahresvergleich), zugunsten US-Aktien (32% -> 45%); damit sind US-Aktien erstmals beliebter unter deutschen CFD-Tradern als heimische Titel
Hier finden Sie die CFD-Verbandsstatistik für das 01. Quartal 2021 von der Steinbeis-Hochschule im Auftrag des CFD-Verbands.
Zusammenfassung Q1:
·Der CFD-Markt ist auch ins Jahr 2021 gut gestartet; trotz der aufziehenden Wolken in Form des Steuergesetzes zur Verlustverrechnung zeigt sich seit anderthalb Jahren ein sehr stabiles Handelsvolumen.
·Konkret liegt das Handelsvolumen in Q1-2021 mit 545 Mrd. € nur knapp hinter Q4-20, welches das stärkste Quartal im Vorjahr darstellte (533 Mrd. € in Q1-20; 546 Mrd. € in Q4-20).
·Trades: 21,9 Mio. Trades bedeuten einen Rückgang von 8% ggü. Q1-20, aber mit +13% ein deutlicher Zuwachs ggü. Q4-20 (23,9 Mio. in Q1-20; 19,4 Mio. in Q4-20)
·Volumen pro Trade: 24.941 €, +10% ggü. Q1-20 und -11% ggü. Q4-20
·Anzahl Konten: 277k, d.h. +54k bzw. +24% ggü. Q1-20; +17k ggü. Q4-20
·Bei den Einzelwerten hat sich das Handelsvolumen im Nasdaq ggü. Q1-20 verfünffacht (auf Kosten von DAX und Dow Jones).
Hier finden Sie die CFD-Verbandsstatistik für das 01. Quartal 2021 von der Steinbeis-Hochschule im Auftrag des CFD-Verbands.
Zusammenfassung Q4:
Handelsvolumen: mit 546 Mrd. € das stärkste Quartal des Jahres und somit auch deutlich besser als in Vj. (265 Mrd. € in Q4-19; 306 Mrd. € in Q4-18)
Hier finden Sie die CFD-Verbandsstatistik für das 03. Quartal 2020 von der Steinbeis-Hochschule im Auftrag des CFD-Verbands.
Zusammenfassung: