Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte: Informationen zur Teilnahme am Musterverfahren hier |
Der CFD-Verband ist die Interessenvertretung der auf den CFD- und Devisenhandel in Deutschland spezialisierten Finanzdienstleister. Der CFD-Verband repräsentiert einen breiten Querschnitt des deutschen CFD-Marktes.
Mehr InfosLiebe CFD-Anlegerinnen und -Anleger,
in den vergangenen Wochen sind beim CFD-Verband zahlreiche Anfragen von Anlegern zur Beschränkung der Verlustverrechnung bei Terminkontrakten eingegangen, ebenso die Frage, mit welchen juristischen Möglichkeiten sich gegen diese Regelung vorgehen ließe. Als Interessenvertretung der Anlegerinnen und Anleger möchten wir Ihnen auch bei diesen Themen als Ansprechpartner dienen, treten Sie also gern mit uns in Kontakt unter der E-Mail-Adresse info@cfd-verband.de.
Ganz aktuell ist der Verband auf der Suche nach einem Musterkläger für ein Musterverfahren. Als Musterkläger kommen Sie in Frage, wenn Sie bereits einen Steuerbescheid von Ihrem Finanzamt für das Steuerjahr 2021 erhalten haben und von der Verlustverrechnungsbeschränkung betroffen sind. Gegebenenfalls haben Sie bereits Einspruch gegen diesen Bescheid eingelegt. In beiden Fällen, melden Sie sich gern bei uns.
Ihr Contracts for Difference Verband e.V.
Bei CFDs oder Contracts for Difference handelt es sich um ein Differenzgeschäft mit der Besonderheit, dass für dessen Handel lediglich eine Sicherheitsleistung (Margin) vom Investor hinterlegt werden muss.
Mehr InfosDie Zahl der Unternehmen, die CFDs vertreiben, wächst. In Deutschland ist die BaFin dafür zuständig, den Unternehmen, die den CFD-Handel unterstützen, zu regulieren.
Mehr InfosGemeinsam mit dem renommierten Marktforschungsinstitut RCFS ermittelt der CFD-Verband die aktuellen Zahlen zur Bestimmung der Marktgröße.
Mehr InfosFrankfurt, 19. Dezember 2022 – Die Zurückhaltung der Anlegerinnen und Anleger im deutschen Markt für Contracts for Difference (CFDs) hält auch im dritten Quartal 2022 weiter an. Das ist das Ergebnis der Datenerhebung für die Monate von Juli bis September 2022, die das CFIN – Research Center for Financial Services für den Contracts for Difference Verbands e.V. (CFD-Verband) durchgeführt hat. Zwar wurde der deutliche Rückgang des zweiten Quartals (-43% gegenüber Q1) bei den Handelsvolumina mit CFDs zuletzt abgebremst. Dennoch vergrößert sich das Minus im dritten Quartal um weitere 9,5% (gegenüber Q2). Damit stellt das jüngste Jahresviertel, in dem insgesamt ein Volumen von 326,6 Milliarden Euro mit Differenzkontrakten gehandelt wurde, das schwächste Quartal der vergangenen drei Jahre dar. Im Vorjahresquartal hatte das Volumen noch bei 569 Milliarden Euro gelegen, im ersten Quartal dieses Jahres war mit 637 Milliarden Euro sogar ein neuer Rekord erreicht worden.
MehrFrankfurt/Main, 13. September 2022 - Die Monate April bis Juni dieses Jahres markieren für den CFD-Handel in Deutschland das schwächste Quartal seit zweieinhalb Jahren: Während die Anzahl der Konten nahezu konstant bleibt bei derzeit rund 289.000, brechen Trades und Volumina im zweiten Quartal förmlich ein – auf ein Niveau, das so niedrig ist wie zuletzt im vierten Quartal 2019. Das ist ein zentrales Ergebnis der jüngsten Erhebungen des Research Center for Financial Services (CFin), das regelmäßig die Daten für die deutsche CFD-Branche erhebt. Konkret ist die Zahl der Trades im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um knapp 50 Prozent auf 9,0 Millionen zurückgegangen, das gehandelte Volumen hat sich um rund 38 Prozent auf 361 Milliarden Euro reduziert. Gegenüber dem bisherigen Rekordquartal, dem ersten Quartal dieses Jahres, sind die Rückgänge mit 43 bzw. 54 Prozent noch deutlicher.
MehrDie Handelsvolumina mit CFDs in Deutschland haben im Jahr 2021 einen neuen historischen Höchstwert erreicht. Das Niveau der Aktivitäten markiert auch im ersten Jahresviertel 2022 einen neuen Rekord. Eine Marktanalyse auf Basis einer Umfrage unter rund 2.000 Investoren lässt auf die Hintergründe des Booms schließen, zeigt aber auch auf, wo Anleger gerade in regulatorischer Hinsicht Verbesserungspotenzial sehen.
MehrFrankfurt/Main, 18. Februar 2022 – Das jüngst bekannt gewordene Vorhaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) trifft grundsätzlich auf die Zustimmung des Contracts for Difference Verband e.V. (CFD-Verband). Er versieht dies aber mit einer Einschränkung.
Mehr